Passion. Excellence. Performance.

Leidenschaft. Exzellenz. Performance. Diese drei Elemente sind das Elixier, aus dem Wachstumskraft entspringt. Klingt profan, ist es aber nicht. In Summe es es eine Symbiose aus menschlicher Leidenschaft, Intelligenz und Erfahrung. Wie können diese Zutaten zu einem gesunden Wachstum verhelfen?

Individuelles Wachstum – Persönlichkeiten

Alles beginnt mit Leidenschaft. Junge Menschen sind hier ganz weit vorne, weil sie sich noch nicht von zu viel Erfahrung abschrecken lassen, neue Risiken einzugehen. Aus diesem Grund braucht jede Leistungsorganisation viele leidenschaftliche junge Talente, die sich mit Haut und Haar in eine Sache einbringen, Teil von etwas werden, dass weitaus größer ist, als das Individuum. Eine Konstellation, mit der man sich gerne identifiziert. Die Basis dafür sind WERTE. Wer hier die richtigen Schwerpunkte als Unternehmen legt und es schafft, dass die Werte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern im operativen Alltag gelebt werden, der ist schon mal weit vorne, um eine Gravitation am Markt für Talente zu erzeugen.

Passion ist menschlich

In einer Umgebung, in der Menschen Leidenschaft einbringen und ausleben können, schafft die beste Grundlage für den „Flow“ im Kontext von Herausforderung und Fähigkeit. In diesem Umfeld ist die ungebremste Weiterentwicklung von Leidenschaft eine logische Konsequenz. Menschen lieben gute emotionale Filme genau so, wie eine gute emotionale Arbeit. Wer hier einen guten Rahmen liefert, hilft der Leistungsorganisation zu mehr Performance.

Excellence kommt auch aus Erfahrung

Kürzlich stolperte ich komplett unvorbereitet in ein Arbeitsmeeting mit einem für mich völlig neuen Kunden, neue Menschen, neue Experten, neue Anforderungen und und und. Interessanterweise hatte ich große Freude an dem Meeting. Vielleicht deshalb, weil ich wegen mangelnder Vorbereitung keine einzige Folie parat hatte, doch dafür hatten wir einen extrem guten Austausch und der Tag endete damit, dass wir als Team ein „komplett fix & fertiges“ Angebot ablieferten. Wie kann das sein? Ganz einfach – Wenn sich genug Erfahrung im Raum befindet, funktioniert das. Exzellenz ist die Summe aus Best Practice Erfahrung in Kombination mit viel Fachwissen/Expertise und das korreliert wiederum mit „Alter“, weil man einfach ein paar Jahr braucht, um gewisse Dinge aus dem Ärmel zu schütteln.

Performance – ist immer ein TEAM-Ergebnis

Echte Performance findet selten oder nie dort statt, wo einzelne Komponenten isoliert wirken. Es ist in der Regel eine Symbiose aus Komplexität, Präzision und Belastbarkeit. Alles zusammen führt zu dem, was wir Performance nennen. Am einfachsten zu betrachten im Bild eines Sportwagens, der Performance dann auf die Strasse bringt, wenn alle Teile absolut präzise zusammenspielen. Es ist ein Orchester der Perfektion.

Growth (Wachstum) ist ein Ergebnis, kein Ziel

Wenn Leidenschaft, Exzellenz und Performance im Inkubator zusammen kommen, ist Wachstum die logische Konsequenz.

Harry Wessling, 2022

Thought Leader, Weltmarktführer und Best-in-Class-Leistungsorganisationen haben immer Passion, Excellence und Performance für ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner im Blick. Das Ergebnis ist Wachstum, Prosperität und zu guter letzt auch Gewinn. Aber in dieser Reihenfolge und nicht umgekehrt. Wer dem Gewinn nachjagt, ist bestenfalls ein Finanzinvestor, doch Menschen, die etwas bewegen wollen, haben nicht diesen Fokus. Steve Jobs ist ein gutes Beispiel dafür. Er hat auf Aktienkursentwicklungen nichts gegeben, aber alle Leidenschaft für exzellente Produkte. Und was ist daraus geworden – ich meine in Bezug auf Wachstum und Gewinn? Das kann man kopieren, oder?

Flexibility Excellence

Pandemie, Kriege, Klima, Zinsen, Energieversorgung, Elektromobilität, Digitalisierung, Social Media, Nachhaltigkeit, Gendering, Homeoffice, Inflation,, Migration, …

Seit über 20 Jahren beobachte ich über diesen Spezialthemen drei Megatrends, die enorm robust Geltung haben und unser aller Leben beeinflussen:

  1. Geschwindigkeit
  2. Vernetzung
  3. Unschärfe

So viele Entwicklungen treffen mit enormer Wucht auf uns, stören unsere ach so schönen Prozesse bis hin zu gesamten Geschäfts- und Gesellschaftsmodellen. Dabei hängt alles irgendwie mit allem zusammen. Es ist unmöglich, ein Problem zu isolieren und dann zu lösen. Wir fühlen uns dieser massiven Unschärfe immer stärker ausgeliefert und stoßen scheinbar an unsere Grenzen.

Die Lösung: Flexibilität

Während in vergangenen Dekaden unsere Kultur im allgemeinen unseren Wohlstand sicherte, brauchen wir grade hier in Deutschland als Europas wirtschaftliche Lokomotive eine Eigenschaft, die uns viele absprechen, die wir zu guter Letzt aber doch bewiesen haben: FLEXIBILITÄT.

Anpassungsfähigkeit

Wenn es uns als Gesellschaft weiterhin gelingt, maximal flexibel auf Veränderungen zu reagieren, dann haben wir eine sehr gute Zukunft vor uns. Das setzt voraus, dass wir eine Denk- und Handlungshaltung kultivieren, die dem zuträglich ist. Was wir in diesem Land besonders gut können ist Excellence. Sicherlich kommt das aus der Engineering getriebenen Expertise. Fakt ist aber auch, dass wir deutschen dazu tendieren, aus einer Lösung eine Regel abzuleiten. Das Ergebnis sind gelöste Probleme mit einer Zunahme von Regeln und der dazugehörigen Administration, die sich selber rechtfertigt, wächst und damit aber auch Innovation und Flexibilität behindert. Das Spüren wir aktuell in allen Bereichen. Waffenlieferungen, Energieversorgung, Pandemie, Mobilität, … doch halt, wir kriegen es hin, Dinge zu ändern. Was müssen wir tun, um unsere Gesellschaft, unsere Unternehmen bis hin zu unseren Familien anzupassen?

Eine neue Denk- und Verhaltensweise: Flexibility Excellence

Als Windsurfer bin ich ausschließlich mit widrigen Bedingungen konfrontiert. Alles ändert sich, Windstärke, Windrichtung, Wellengang, Temperatur; Mal peitscht der Hagel ins Gesicht und mal verliert man fast die Besinnung nach einem Schleudersturz, wenn man bei knackigen Temperaturen ungewollt ins eiskalte Wasser gedrückt wird. Ich rede nicht vom Sommerwindsurfen in den Malediven, sondern vom Dezembersurfing in Holland. Wer sich in diesen Bedingungen „bewegt“, braucht maximale Flexibilität und exzellentes Material.

Bei Sonnenschein, warmen Wassertemperaturen und Sandstrand kommt Jeder zurecht. Wenn es aber ruppig wird, bist zu recht schnell der einzige am Spot. Vielleicht noch ein Enthusiast hier und da und das war es dann auch schon. An dem Punkt kann die Performance nur noch aufrecht erhalten werden, wenn Material, Surfer und der Wille zur Excellence zusammen kommen.

Mit dieser Einstellung zirkelst du selbst in den härtesten Bedingungen sicher die Kurven. Hin und wieder muss das Material fix getauscht werden, sonst geht nix mehr und genau das ist es, was wir als Gesellschaft brauchen:

Maximale Flexibilität auf Exzellenzniveau und die Fähigkeit auch bei absoluter Disruption alles zu verändern, gewohnte Bahnen zu verlassen und sich auf frische Ansätze und Ideen einzulassen, führt uns in eine gute Zukunft. Das geht meistens nicht, ohne lieb gewonnene etablierte Trampelpfade zu verlassen.

Harry Wessling, 2022

Willkommen in unserer heutigen Welt. Willkommen in der Zukunft, die gut sein wird, auch wenn es Menschen gibt, die behaupten, dass sie die letzte Generation seien. Ich glaube das nicht. Wir sind stark genug, um den Herausforderungen zu begegnen … wenn wir Exzellenz in der Flexibilität erlauben Raum zu gewinnen.