Handelskrieg digital

Mit welchen Mitteln kann Europa und die Welt einen Handelskrieg führen, um US Präsident Donald Duck zur Vernunft zu bewegen? Zuerst einmal liegt auf der Hand, was jeder Erstsemester in VWL in seinen Basisveranstaltungen für Anfänger lernt: Zölle reduzieren Wohlstand. Alle Länder erleiden Wohlfahrtsverluste. Begründet wird dies belastbar und empirisch nachgewiesen beispielsweise mit

  • Spieltheorie
  • Zolltheorie
  • Transaktionstheorie

Die Spieltheorie belegt den Schaden für alle Spielteilnehmer durch egoistisches Verhalten. Die Zolltheorie belegt den globalen Schaden durch Preis- und Mengenverschiebungen in Angebots- und Nachfragekurven (Inland, Weltmarkt, Ausland) und die Transaktionstheorie zeigt eindrücklich, wie Zölle abgestimmte Transaktionskostenoptimierung zerstören. Mit jeder dieser Theorien wird eindrücklich belegt, dass Zölle die Wohlfahrt für alle Beteiligten in einer komplexen und miteinander vernetzten Welt reduziert.

Welche intelligenten Gegenmaßnahmen stehen zur Verfügung?

Ebenfalls Anfängerwissen, aber jede Gegenmaßnahme führt zu weiteren negativen Effekten. Auch wenn am Stammtisch mit viel Kraftmeierei die Parolen: „Das lassen wir uns nicht gefallen“ immer lauter werden, ist grundsätzlich die Lösung in Deeskalation zu suchen. Entschuldigung, das war ja gar nicht am Stammtisch, sondern im europäischen Parlament. Ich verstehe nicht die politische Diskussion, weil jeder Ökonom diese Zusammenhänge kennen muss, wenn er die Uni mit einem Examen abgeschlossen hat. Selbst ein Ausreichend genügt. Aus vernünftiger Sicht bleibt nur eine Alternative – Deeskalation. Whisky und Harleys zu verzollen ist abgesehen davon ein Zeichen von kindlichem emotional geladenem Verhalten, dass wir uns wirklich komplett verkneifen sollten. Wo liegt also die Lösung?

Die stärkste Waffe als Druckmittel?

Mal im Ernst, wer will schon veraltete Autotechnik aus den USA kaufen? Und die paar Moppeds oder Whikeys weniger machen den Braten auch nicht fett. Viele amerikanische Produkte sind im Vergleich zur europäischen Lösungen schlicht weg inferior. Doch ein Sektor in den USA ist weltweit führend, uns haushoch überlegen und der eigentliche Wirtschaftsmotor in den USA, wenn wir an Amazon, Google, Facebook, Apple, Microsoft, Salesforce, Oracle und so weiter denken. High-Tech!

Wie wäre es, kurzer Hand eine Umsatzsteuer auf Datentransaktionen von US-Anbietern zu erheben? Jeder Zugriff auf die Cloud mit einer Steuer belegen? Das würde die Amerikanische Wirtschaft bis ins Mark treffen, aber wie bei Donald Ducks Verhalten wissen wir, dass wir uns damit ins eigene Fleisch schneiden. Ach was, eigentlich können wir uns dann direkt die Beine amputieren, denn die Abhängigkeit von amerikanischen Technologielösungen geht so weit, dass wir unsere Industrie von einem auf den anderen Tag komplett auf Null fahren können, wenn beispielsweise Windows mal eben abgeschaltet wird. Wir sehen – das geht nicht!

Diplomatie statt Kraftmeierei

Dieses krasse Beispiel habe ich nur aus einem Grund erwähnt, damit deutlich wird, wie abhängig wir in einer global vernetzten Welt sind, die wir geschaffen haben und die wir alle täglich weiter ausbauen, um den globalen Wohlstand zu steigern und selber davon zu profitieren. So schwer es auch fällt, wir dürfen keine Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn wir allen Beteiligten nicht schaden wollen. Es ist das Wesen von Krieg, dass alle verlieren und dieses Wesen gilt auch für Handelskriege. Jetzt brauchen wir Ruhe, eine vorsichtige Wortwahl und eine politische Führung, die sich nicht auf das Niveau von Donald Duck begibt. Sollte er weitere Zölle erheben, gilt auch hier, Ruhe zu bewahren.

Fazit: Jede Form von Handelskrieg, sei es durch Angriff oder Verteidigung ist zu vermeiden, weil jeder kriegerische Schachzug zu Verlusten führt. Nachgewiesen durch Zoll-, Spiel- und Transaktionstheorie, um nur drei Bereiche ins Feld zu führen, zu denen wir empirische Befunde vorliegen haben.

Auch ein digitaler Handelskrieg ist keine Lösung.

Veröffentlicht von

harrywessling

Dipl.-Kfm. Harry Wessling ist Berater/Experte für digitale Transformation, CRM/CX/CJ, Projekt- und Change Management - EY-Alumnus & Bestseller-Autor. Seit über 25 Jahren hilft er Entscheidern in ihren strategischen und operativen Herausforderungen als Berater. Expertisen: Digitalisierung & Innovationen, clevere Formate zu Empowering, Advisory in Digitalisierung & KI, CRM-Plattformauswahl, belastbare Transformation und operatives Change Management in Unternehmen und handfeste Handlungsempfehlungen zur Performance-Steigerung in der Marktbearbeitung. Berufliche Stationen: Ernst & Young, Capgemini Ernst & Young, Axcepting GmbH, ec4u expert consulting ag/DIGITALL und WTS Digital. Projekte/Kunden: AMEX, Aral, Abus, aquaprintt, Bodenschlägel, Commerzbank, dwp bank, Daimler, Diakonie, E.ON, HELABA, Hewlett Packartd, Kalthoff, Klosterfrau, LBBW, Linde, Leopoldiner Akademie der Wissenschaften, Lufthansa, Endress+Hauser, Horváth, KPMG, Logica, MAN, Prokon, RWE, Sennheiser, SWR/ARD, Sell Interiors, University International, Union Investment, UPONOR, Viessmann, Siemens, Wilhelm Steinberg Pianos, Zodiac Aerospace

Schreibe einen Kommentar