Fotos vom iPhone an Surface/PC senden

Fotos von einem iPhone auf einen Mac werfen ist kein Problem mit AirDrop, doch wie werfe ich ein Foto von einem iPhone auf einen Windows PC? Windows hat keine AirDrop-Technologie, doch jetzt gibt es einen Hot Fix von Microsoft. Die App nennt sich COMPANION. Eine gute Idee von Microsoft für iPhone-Nutzer, die gleichzeitig einen windows-PC oder Surface nutzen. Hier lesen Sie, wie es funktioniert.

So werfe ich Fotos mit der App Companion von Microsoft auf Windows PC/Surface

  1. Vorbereiten: Laden Sie die App Companion aus dem App Store herunter
  2. PC: Starten Sie auf dem Windows PC die Fotos App
  3. PC: Gehen Sie auf die Einstellung Import
  4. PC: Wählen Sie von „von Mobile über WIFI“
  5. PC: Es erscheint ein QR Code
  6. iPhone: Scannen Sie den QR-Code mit der iPhone App Companion
  7. iPhone/PC: Die Geräte verbinden sich. Wichtig: Beide Geräte müssen im gleichen WIFI sein
  8. iPhone/PC: Jetzt können Sie Fotos vom iPhone auf den Windows PC via WIFI übertragen

Alles zu kompliziert? So geht’s mit dem Mac

  1. Wählen Sie ein Bild aus und gehen Sie auf „teilen“ – Sie brauchen keine Extra-App
  2. Es erscheint Airdrop. Antippen und das Foto ist auf dem Mac; Fertig

Übrigens: Wenn Sie einen Website-Link via Airdrop vom iPhone auf den Mac werfen (beispielsweise ein YouTube Video), öffnet der Mac automatisch die entsprechende Website. Das geht mit Companion leider (noch) nicht.

Besser ein Hot Fix als nix

Es ist beachtlich, dass Microsoft stets Lösungen anbietet, die auch Grenzen von Plattformen überwindet. Möglicherweise ist das alles etwas kompliziert, aber die Richtung stimmt. Gerade im Business-Umfeld setzen viele Anwender einen Windows-PC oder ein Surface ein. Da ist so eine App hilfreich und erleichtert das arbeiten mit unterschiedlichen Plattformen.

AirDorp als Alleskönner – Compainion mit vielen Ausbau-Potenzialen

Während mit Microsoft Companion nur Fotos bewegt werden können, ist es möglich mit AirDrop jede Datei zwischen iPhone, iPad oder Mac zu verschieben (PowerPoints, Word, Excel Files, Fotos, PDF’s usw.). So gesehen ist AirDrop noch der Alleskönner. Vielleicht haben wir Glück und Microsoft baut seine App Companion aus, um damit beispielsweise die eigenen MS Office Dokumente vom iPhone auf den PC zu werfen. Zumindest läge es nahe, dass der Office-Hersteller ein Angebot am Start hat, um die „hauseigenen“ Dokumente zwischen Geräten hin und her zu werfen.

OneNote hatte seinerzeit auch einen holprigen Start mit einer Fülle Kritiken, die rasch mit Lösungen beantwortet wurden. Heute ist OneNote zu einer richtig guten Lösung herangewachsen. Warten wir also ab. Microsoft ist an der Arbeit. Fotos sind ehrlich gesagt ein bisschen wenig.

PS: Companion gibt’s auch für Android

Microsoft vs Apple?

Umsatz und Gewinnvergleich im Jahr 2017 Apple vs Microsoft in Mrd. US$

Zuerst die Fakten. Microsoft lieferte 2017 einen Jahresumsatz von knapp 90 Mrd. US$. Apple etwa 230 Mrd. US$. Der Gewinn von Microsoft liegt bei etwa 21,2 Mrd. US$; Bei Apple etwa 48,3 Mrd. US$. Die Zahlen sprechen eine recht deutliche Sprache.

Es war einmal

Microsoft ist kein Wettbewerber von Apple. Wäre es so, hätte Microsft das Rennen gemessen am Erfolg komplett verloren. Apple fährt mehr als doppelt so viel Cash rein, sowohl im Umsatz, als auch in der Rendite. Apple baut Geräte und stattet sie mit der eigenen Plattform aus. Microsoft liefert Lösungen und Plattformen, größtenteils als Cloud-Angebote und das ist auch gut so. Beide Hersteller haben aber etwas gemeinsames. Microsoft macht die Kunden produktiver und Apple macht sie kreativer. Das eine ohne das andere geht eigentlich nicht. Wir brauchen beides.

Geräte und Lösungen

Apple liefert die besten Geräte in Form von Macs, iPhones und iPads, während Microsoft die besten Produktivitätslösungen liefert wie Azure, Office, Dynamics und so weiter. Alles tolle Lösungen, die meiner Meinung nach am besten auf tollen Geräten von Apple laufen. Ich könnte mir meinen Mac nur schwer ohne Office vorstellen, zumindest ist das der Fall, wenn man in produktiven Umgebungen mit Kunden eingebunden ist. Hier ist Microsft unschlagbar mit seinem Komplettangebot. Da passt einfach eins zum anderen.

Und das Surface?

Ganz im Ernst? Der wievielte Versuch ist das jetzt? Ich erinnere mich noch an ein Gespräch mit einem ehemaligen Microsoft Deutschland Geschäftsführer, der mir sagte: „Harry, Dein iPhone kannste weg werfen. Ich habe das neue Windows Phone. Ist irre.“ Schon damals sagte ich ihm, dass er persönlich einen super Job gemacht hat. Allerhöchsten Respekt! Wer bin ich schon, dass ich dazu überhaupt eine Meinung abgebe? Aber dieses Windowes-Phone-Pferd ist tot, bevor man es reiten kann. Und daran hat sich nichts geändert. Da gab es den Zune, Windows Phone und Wearables. Connected Cars sind gar nicht erst an den Start gegangen. Das muss man ja einfach mal so sehen, wie es ist. Und ganz im Ernst, bis zum kompletten Niedergang der jeweiligen Produktkategorie wurde immer behauptet, dass die nächste Version alles überstrahlen  und weg hauen wird. Nun denn.

Microsoft im Business

Das ist eine ganz andere Sache, denn die DNA von Microsoft ist Software, heute nennen wir das Services in der Cloud. Passt schon. Genau hier liefert Microsoft exzellente Lösungen für Unternehmen. Nicht umsonst ist ein Schlagwort in aller Munde: „Produktivität“. Hier erleben wir den Siegeszug in der Cloud und es vergeht kaum eine Woche, in der nicht wieder eine neue Lösung, ein neues Feature oder eine Weiterentwicklung geliefert wird. Hier entfaltet Microsoft seine Wirkung zum Wohle der Anwender und Unternehmen. Wertsteigerung par excellence. Satya’s Strategie geht voll auf! Die aktuellen Zahlen von Microsoft sprechen ihre eigene Sprache. Aber eine Sache sollte man dabei ganz nüchtern betrachten:

Apple hat im aktuellen Quartal mit 88 Mrd. US$ so viel Umsatz generiert, wie Microsoft in einem ganzen Jahr. Das Quartal bestand aus 13 Wochen.

Wie gesagt, „Apple vs Microsoft“ macht überhaupt keinen Sinn mehr. Die Diskussion ist durch und vorbei. Was aber richtig Sinn macht: „Office auf Macs, Microsoft-Lösungen auf iPhone und iPad.“ Warum nicht auch PC’s, denn die sind meistens einfacher ausgestattet und deshalb auch billiger. Am Ende ist die Symbiose aus Apples‘ Premium-Produkten/Lösungen in Kombination mit Microsoft ultra produktiv und kreativ zugleich. Was will man mehr?

By the way: Apple hat alleine mit seinen Services in den letzten 12 Monaten über 31 Mrd. US$ Umsatz generiert.