Gute Vorsätze 2023 im Vertrieb

Direkt auf den Punkt gebracht, geht es bei den guten Vorsätzen doch darum, etwas wegzulassen. Üblicherweise Kilos, Zigaretten, Alkohol, zu viel Stress, zu viel Arbeit, zu viel Komplexität, … Und jedes Jahr grüßt das Murmeltier, weil es einfacher ist, so weiter zu machen, wie bisher. Denn wer liebt schon Verzicht und Reduktion?

Das Erfolgsgeheimnis: Weniger ist mehr

Apple und Google haben eine Sache gemeinsam: Reduktion. Google ist der Herr über die Suche im Internet geworden, weil sie nur eine Suchzeile hatten, wo alle anderen wie ALO oder Yahoo noch überfüllte Seiten abbildeten. Apple hat an seinem „Telefon“ immer mehr weggelassen. Zuerst die Tastatur, dann der Fingerprint und sogar die Sim-Karten. Frei nach dem Motto:

Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann.

Reduktion im Vertrieb für mehr Erfolg

Und schon wieder auf den Punkt gebracht, liegen die größten Potenziale im Vertrieb (für die Vertriebsleitung) darin, schneller und einfacher zu verkaufen. Und das geht so:

  • Weniger unnötige Termine
  • Weniger Komplexität im Account Management
  • Weniger Arbeit mit schlechten Opportunities
  • Weniger Kontakte ohne Value
  • Reifegrad Digitalisierung messen > weniger manuelle Arbeit
  • Passende CRM-Plattform für Sales finden > Reduktion Komplexität
  • Vertriebsplattform integrieren > weniger Excel- und Dokumenten-Stress
  • Vertriebssteuerung mit IT massiv „boostern“ > weniger Steuerungsaufwand
  • Modern Workplace for Sales im Vertriebs-Team anbieten > weniger im Büro kleben
  • Data driven Sales Potenziale nutzen > weniger unnötige Aktionen
  • Guided Selling mit Hilfe der IT nutzen > weniger „Blah-blah-Meetings“
  • KI-Potenziale im Vertrieb nutzen > weniger Eigenarbeit
  • einfacher planen, steuern, messen, controllen mit IT > weniger Management-Gedöns
  • langweilige Prozesse automatisieren (lass mal die Maschinen ran) > weniger manuell
  • Veränderungen in Mini-Häppchen absichern (1h/Woche) > weniger Change-Zeug
  • Innovationen im Vertrieb identifizieren mit Standardmethoden > weniger Experimente
  • Entlastung des Vertriebs im Tagesgeschäft durch IT > weniger selbermachen

Jede einzelne Maßnahme ist verankert in einem „weniger“, im Weglassen von komplizierten Prozessen, weniger langweilige Aufgaben, weniger manuelle Arbeit, weniger Komplexität. Damit das alles funktioniert, muss man nur einmal den Stellhebel auf „Digitalisierung im Vertrieb“ umlegen. Das wäre die einzige Maßnahme für 2023. Klingt doch garnicht so schwer – Oder?

Veröffentlicht von

harrywessling

Passion for SALES. Seit über 25 Jahren helfe ich Vertriebsleitern und Top-Entscheidern in ihren strategischen und operativen Herausforderungen als Senior Advisor. Themen sind: TOP-Trends & Innovationen im Sales, Clevere Formate zu Empowering & Booster im Vertrieb, Advisory in Vertriebssteuerung, Digitalisierung & KI, CRM-Plattformauswahl, belastbare Transformation und operatives Change Management in Vertriebsorganisationen, Vertrieb mit BI steuern, Mobiler Arbeitsplatz im Vertrieb, Vertriebstraining, motivierende Impulsvorträge und handfeste Handlungsempfehlungen zur Performance-Steigerung im Vertrieb. Bestseller-Autor (Steve Jobs Agenda) Dipl.-Kfm. Harry Wessling hat Initiativen bei den größten Industrieunternehmen verantwortet wie AMEX, Commerzbank, Lufthansa, Daimler, RWE, Siemens, Linde und weitere mit ausgezeichneten Ergebnissen. Als Alumni der Universität zu Köln, Ernst & Young, Capgemini basiert sein robustes und innovatives Handwerkzeug auf Thought Leadership-Ansätzen. Als inspirierender Speaker aktiviert Harry Wessling als Kenner der Apple-Strategien Vertriebsleiter und -Teams im anspruchsvollen B2B Sales mit immer frischen Ideen für mehr Erfolg im Vertriebsalltag.