Abseits! Mr. Trump

„I am so happy (…) Die Zinsen sind bei Null Prozent (…) die Anleger sind begeistert (thrilled) (…) I am so happy!“, so der Chaos-Präsident in den USA, der sich ganz nebenbei Deutsches Know-how zur Bekämpfung der Coronoa-Krise sichern wollte, aber eins nach dem anderen.

Donald Dumb

Es sterben täglich Menschen. Wir haben eine sehr ernste und reale Bedrohung und der Herr Präsident Donald Trump ist „wirklich glücklich“ über eine Zinssenkung. Angesichts der Bedrohungslage ist dieses Verhalten nicht mehr ansatzweise nachvollziehbar. Trump ist sehr glücklich über eine geldpolitische Entscheidung in der Krise, während 27 Mio. unversicherte in den USA in eine Katastrophe laufen? Echt jetzt? Abseits! Mr. Trump

Ökonomischer Unsinn

Wenn Lieferketten unterbrochen werden, Angebote ausbleiben und Nachfrage schwindet, führt mehr Geld ohne Einsatzmöglichkeiten, noch eine Zinssenkung zum Ziel. Was folgt ist INFLARE, Aufblähen und genau das sehen wir schon jetzt in den Futures. Wer eine VWL-Vorlesung jemals besucht hat, ist sich im klaren darüber, dass monetäre Anreize in Angebots- und Nachfrageschocks verpuffen wie der Knall eine Luftpistole. Es erschließt sich mir einfach nicht, was sich die Notenbank dabei gedacht hat. Und es bleibt ein Geheimnis, worüber Donald Trump jetzt so überglücklich ist.

Lösungen?

Leider gibt es in solchen Fällen keine schlauen Patentlösungen. Geldpolitik richtet in solchen Konstellationen meistens mehr Schaden als Nutzen an. Fiskalpolitik? Abwarten. Wir alle und jeder für sich tut aber gut daran, den Betrieb stabil und aufrecht zu erhalten, wo es auch immer nur geht. Jetzt ist sehr viel Disziplin, Fleiß und Eigeninitiative gefragt. Und erst Recht Kreativität, um in dieser schwierigen Lage einen Beitrag zu leisten. Für die Gemeinschaft. Homeoffice? Sicherlich einer der einfachsten Übungen, zumindest für Knowledge Worker.

Produktivität absichern immer schwieriger

Volkswagen beginnt die Produktion herunter zu fahren (je nach Standort), die Lufthansa erwartet einen Einbruch um etwa achtzig Prozent und die Wertpapiere der Commerzbank kosteten teilweise nur noch drei Euro. Wir rutschen ab und zwar ganz massiv. In dieser Situation können wir alle nur irgendwie zusammenhalten. Jetzt ist nicht die Zeit für Opposition und Diskussion. Jetzt müssen wir zusammen stehen und das bedeutet auch teilen, abgeben, verzichten, reduzieren. Das wird schwer, ein steiniger Weg, doch eins können wir alle dabei neu gewinnen – Miteinander geht besser als Gegeneinander.

Mut. Machen.

Wenn sich Mutlosigkeit und Angst ausbreitet, hilft es, wenn wir uns alle miteinander Mut machen. Lasst uns alle anpacken und machen, was machbar ist. Aber eins sollte kein tun: „sehr glücklich sein über Zinssenkungen und Geldschwemmen.“ Das verleiht uns Aufschluss über den Charakter eines Präsidenten. Ein Charakter, den ich so niemals für mich praktizieren will. Das ist weder mutig, noch gehört es zu der Kategorie „Machen“. Das ist einfach nur beschämend. Wir sollten es besser machen.

Wenn eine Gesellschaft es mit der Angst zu tun bekommt, hilft eines auf jeden Fall: MUT. MACHEN.

Ergänzung 17.03.2020: n-tv über Trump’s Politikstil

Fine-grained or coarse-grained APIs

Bildergebnis für "API" symbol

As a great fan of API-led integration technology, I want to highlight some ideas and approaches that need to be considered before starting with the design for a API network. Actually, I am working with MuleSoft and some of the technical terms refer to this integration platform. Please bear with me but I believe it is the best solution, but I am convinced that the basic idea of this article applies to other API-led integration solutions as well.

The one or the other may remember discussions from the “Platform Architect” course. We discussed in and out the benefits and pitfalls of the fine grained and coarse-grained approach. After some months working with MuleSoft my understanding of the differences and reasons for the one or the other is more transparent as it was before.

Do you believe that API design is important? I hope you do. If not, you may run into serious problems in later stages of your integration project. The simple difference between “fine-grained” and “coarse-grained” is – please allow me a first and simple approach to it – the number of APIs based on the same number of system integrations and non-functional requirements.

In other articles, the concept was introduced as the “right-grained” APIs. This implies, that there is “one” correct approach. I doubt, that this is the case. I also heard about “right-grained”. Even within one network, it could be beneficial to balance between these two and slightly change the approach depending on the requirements. Does it make sense to mix both approaches within one network? I think not. There are many reasons, which will be outlined in the next chapters. Besides, I have not seen a working network where the team used “vanilla” fine-grained and coarse-grained together and was successful in the end.

Let’s look at some formal aspects of the two approaches:

Maintainance

At first glance, coarse-grained APIs seem easier to maintain because there are not so many APIs. If you already have a relevant number of APIs and try to fight your way through the jungle, you may know what I am talking about.

Error handling

Are you using APIkit implementations? Then you may use error-handling on the level of the Router Flow. Let’s talk about a practical example. You have either only ONE SAP System API or you have created 10-30 based on the required entities or business processes. More APIs give you more flexibility in defining alerts or error flows. However, they may also lead to unexpected complexity through redundancy.

Communication

If you use the network for communication and reporting to other lines of business, then the fine-grained network brings more benefits.

The description of an API is clearer and leads towards the real business process, if there are more APIs instead of just one “Order Process API”.

Elegant development

I am not sure, whether elegant development is a KPI for your team – probably not. However, from an API developer perspective, a fine-grained approach makes the most sense, because it allows the developer to structure the flows and therefore the implementation of the API more effective and transparent. The flip-side of the coin is the possible duplication of code/components. In order to avoid this, some experience is required, not only from the developer but also from the CoE (if there is one) or the project management.

Licensing

You always need more CloudHub workers if you have more APIs, even when they are “smaller” from a functional perspective. This is a potential downside in terms license-costs. License costs are measured in vCores as you probably know. Each CloudHub worker need at least 0,1 vCore to be created.

Readability

I think it is fair to say, that smaller APIs can be easier understood and read. The more assets you have, the better you control the network from a functional perspective. Does that contradict my previous statements, that that as more API’s you have that this is harder to maintain? Not necessarily, it is just the flip side of the coin. The decision of the Mule architect is simply what counts more in the specific case. Either you want to have atomic functions which are easy to understand, or you like less API’s which are better to maintain from a technical perspective.

You have to make sure, that everybody understands the meaning and interactions between the APIs.

Performance

Performance could be the most important non-functional requirement for a project that implements an API network. The number of APIs influences the performance in several ways. The most obvious reason is latency. The more APIs, the more transformations and probably more HTTP requests in and out which creates a higher latency. If this is critical for you, this leads to fine-tuning API parameters and requires caching or intelligent ways to parallelize the integration flow.

Believe me or not, in the end, the reliability and acceptance of your integration network will depend more on other factors. However, the way towards this holy grail can be dramatically influenced by the decision how you design your API network.

API FOREVER!

Tempolimit – Mach mit!

Freie Bürger/innen. Freier Wille. Freie Fahrt. Über 100.000 Teilnehmer haben ein klares Votum für freie Fahrt auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Alle Befürworter für den Erhalt der Freiheit in Entscheidungen zur eigenständigen Tempowahl auf Autobahnen können hier ganz einfach ihr Votum abgeben.

Ich will dabei sein und mitmachen – HIER

Warum diese Aktion in einem Blog, der sich um Digitalisierung kümmert? Digitalisierung bedeutet: „Performance“ in einer Gesellschaft die schneller wird, effizienter und leistungsfähiger. Dies ist ein persönliches Votum zum Erhalt unserer Freiheit in einer digitaler werdenden Welt.

Meinungsmache? Nein Danke!

Vorgestern sah ich abends die Tagesschau zu dieser Aktion der CSU mit sehr verstörenden Bildern. Jede Bürgerin und jeder Bürger, der schneller als 130 km/h auf einer deutschen Autobahn fuhr, wurde als Raser, Drängeln, Chaot oder Agresso dargestellt. Brutale einseitige Meinungsmache in Mittelfingermanier. Kein Scherz. Echt primitiv … in der Tagesschau? Hallo! Das alleine ist Grund genug für eine demokratische Gegenreaktion.

Digitalisiert und entspannt schnell reisen

Sicherlich sind Autos unterschiedlich ausgestattet und ganz sicher kann man nicht alle Menschen über einen Kamm scheren. Es ist jedoch nicht sachdienlich, wenn Menschen abgewertet werden, die beispielsweise 180 km/h auf der Autobahn fahren. Vielfahrer, die jährlich beispielsweise 50.000 Km fahren und auf freier Bahn auch mal 230 km/h zurück legen, sind nicht zwangsläufig aggressive Mitbürger/innen. Gerade die schnellen und teuren Autos sind mit sehr guten Assistenzsystemen ausgestattet, die auch eine schnelle Fahrt sicherer machen.

… und am Rande bemerkt, die vielen Unfälle mit tödlichem Ausgang auf deutschen Autobahnen finden statt, weil LKW’s weit unter Tempo 130 ungebremst in Stauenden hinein fahren. Hier kann man ansetzen und digitalisieren, um Menschenleben zu retten, unschuldige Menschenleben. Das wäre mal ein Gesetzt:

„Ein LKW-Fahrverbot für Lastwagen ohne Radar- und Assistenzsysteme auf deutschen Autobahnen.“

Am Ende des Tages brauchen wir mehr Systeme, mehr Digitalisierung, mehr Computer-Support, aber auf keinen Fall brauchen wir noch mehr Verbote, Regeln und Einschränkungen. Davon haben wir in unserem Bürokratie-Monster-Staat doch wirklich schon genug. Außerdem belebt Digitalisierung Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze der Zukunft und auch unsere Position im Markt. Wie das mit noch mehr Regeln passieren soll, erschließt sich mir nicht so recht.