Teams revitalisieren – So geht’s

Wäre es nicht grandios, wenn euer Team zur zweiten Jahreshälfte voller Energie und Tatendrang wäre, um gemeinsam die Ziel von 2023 zu erreichen?

Machen wir uns bereit, denn es wird eine aufregende und gezielte Mission! Lasst uns alle in dieselbe Richtung ziehen und mit Schwung und Spaß auf die Ziele zusteuern. Year End 2023, wir kommen!

Oftmals stehen dabei profane Hürden im Weg, die zu beseitigen sind:

  • Gute Ideen bleiben leider liegen, weil das Tagesgeschäft keinen Raum dafür lässt
  • Frische Impulse gibt es genug, doch leider ist keine Zeit für die Umsetzung
  • Viele Puzzelteile liegen auf dem Tisch, aber es fehlt das Gesamtbild
  • Die Motivation ist nicht mehr ganz oben, wo wir sie gerne hätten
  • Der gordische Knoten müsste mal durchschlagen werden

Die Lösung: Das Innovation Center

Mit der Spezialmethode INNOVATION CENTER gelingt es Teams an nur einem einzigen Tag, sich frisch auszurichten. Mit hoher Motivation geht es schnell an die Umsetzung von Ideen, die alle gemeinsam erarbeitet haben.

Werfen Sie doch mal einen Blick in ein Innovation-Center (mit Video). Wäre das auch etwas für Ihr Team? Mehr Infos finden Sie hier.

Wetten auf die Zukunft

Elizabeth Martin bringt es auf den Punkt: „I’ve never in my career bet against innovation or smart people being able to make things faster (…)“

Da gibt es eigentlich nichts mehr zu sagen. Die Wetten wurden abgegeben und wer noch Sachwerte (Anteile) an Unternehmen hält, die an veralteten Technologien festhalten, sollte sich spätestens jetzt neu orientieren, aber eigentlich ist das nichts neues. Wer auf Öl, Kohle, Verbrennungsmotoren, Fracking Kohleverstromung und ähnliche Anlagewerte setzt, der wettet gegen Innovation. Kann man machen, aber schlau ist das irgendwie nicht.

Mit Digitalisierung wird dagegen quasi alles schneller, einfacher, flüssiger und besser. OK, ob es wirklich besser wird für uns Menschen kann diskutiert werden, aber es wird schneller und das bedeutet Wertschöpfung. Sich hier zu engagieren macht Sinn. Mit Investments genau so, wie mit smarten Projekt-Initiativen.

Let’s invest!

In 60 Minuten zur digitalen Transformation

Ist es möglich, mit 20-30 Experten in nur 60 Minuten die Grundlagen für eine digitale Transformation zu legen? Viele werden sagen: „Pah, so ein Quatsch! Das Thema ist viel zu komplex. Das geht nicht.“

Transformation beginnt mit Menschen

… und sie endet mit Menschen, denn wenn Maschinen das alleine können, braucht man keine Transformation. Maschinen werden installiert und gestartet. Fertig. Die eigentliche Transformation passiert mit den Menschen. Gleichgültig, ob Marketing automatisiert, Vertrieb mit mehr Performance durchgeführt wird oder Service besser auf Kundenbedürfnisse eingeht. Die ganze Digitalisierung bezieht sich immer auf einen Erfolgsfaktor, der darüber entscheidet, ob der Ansatz funktioniert oder nicht. Menschen.

Menschen gewinnen und begeistern

Wenn Projekte zur Digitalisierung gestartet werden, beginnt die Veränderung vorne im Projekt und nicht erst hinten, wenn irgend eine Plattform zum Leben erweckt wird. Die Beteiligten sind ganz weit vorne aktiv ins Geschehen einzubinden. Dafür sind keine wochenlangen Engagements notwendig. Das geht viel einfacher mit einem Innovation Center an einem einzigen Tag. Manchmal reicht sogar ein Vormittag aus. Es kommt darauf an, dass die Teilnehmer angehört werden, sie ihre Beiträge einsteuern und eigenständig Action Items definieren, die im Anschluss umzusetzen sind.

Wie soll das in 60 Minuten funktionieren?

Indem mit einem grundsoliden Handwerk gearbeitet wird. Mit Moderatoren, die eine OP millimetergenau durchführen und die keine Schnitzer zulassen. Wie das im Detail funktioniert, werde ich hier nicht darlegen. Das wäre langweilig, weil es eben recht lange dauert. Was ich aber transparent aufzeigen möchte, sind die Kernelemente in diesen entscheidenden 60 Minuten.

Kernelemente sind:

  • Einteilung in divers aufgestellte Gruppen
  • Unterteilung der Gruppen in diskussionsfähige Subgruppen
  • Identifikation aktueller Entwicklungen (IST)
  • Definition von Zukunfts-Szenarien (SOLL)
  • Ableitung von Handlungsfeldern (vom IST zum SOLL > Action Items)
  • Absolute Disziplin in der Gruppendynamik
  • Präzisions-Moderation
  • Exakt definierte Handlungsanweisungen
  • Große Freiräume in der Themenbearbeitung

Nach dieser Einheit in nur 60 Minuten produziere ich regelmäßig mit unseren Kunden im Rahmen digitaler Transformationsprojekte die Ausgangsbasis für einen geerdeten Start. Mit Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Selbst, wenn am Anfang Skepsis herrschte, besteht am Ende ein fantastisches Momentum, dessen Ergebnis grundsolide weiter bearbeitet wird. Gemeinsam.

Zugegeben, die 60 Minuten sind natürlich nur ein Baustein aus einer Palette, aber die Summe solche Bausteine ergibt eine belastbare und lang haltbare Architektur. Auf solchen Gründungen können digitale Plattformen sicher gestaltet werden.