Be bigger than yourself …

Menschen wollen Teil von etwas sein, dass größer ist, als sie selbst. Eigentlich kommt das aus der Religion, aber heute findet es seinen Niederschlag in der digitalen Transformation von Leistungsorganisationen. Wie werden Menschen Teil von großartigen Ideen, Lösungen, Produkten und Angeboten?

Change yourself

Change ist die Bewegung von Punkt A zu Punkt B. Im Gunde eine recht einfache Angelegenheit. Change Management organisiert solche Prozesse. Transformation dagegen ist die innere Veränderung von etwas. Change Manager sind bisweilen an der Stelle stark überfordert, weil die Werkzeuge, um von A nach B zu gelangen, in der Transformation nicht funktionieren. Die Veränderung komplexer Leistungsorganisationen beginnt aus diesem Grund nicht in der Bewegung von A nach B, sondern im inneren Umbau der gedanklichen Strukturen, der Geschäftsprozessen bis hin zur Änderung in der Aufbauorganisation. Ganz wichtig: Nicht umgekehrt.

Es ist nicht möglich, die Hülle zu verändern und dann zu glauben, der innere Wandel wird mit vollzogen. So funktioniert das nicht. Es beginnt in der Zelle. In der Zellteilung. In der Transformation der Zellen. Der Veränderte Organismus steht am Ende. Es beginnt also wo? Ganz genau – Beim Individuum. Bei Dir!

Digitale Transformation – ganz einfach

Lassen wir die Kirche mal im Dorf. Die ganze Sache mit der digitalen Transformation ist der Umbau eines Organismus mit einem klaren Ziel: Wachstum. Keine schwierige Sache. Warum tun wir uns dann so schwer damit? Sanjay Brahmawar, CEO der Software AG will mit dem Projekt HELIX seiner Organisation zu mehr Wachstum verhelfen. Er sagt:

„Wachstum geht nicht mit Bequemlichkeit einher“

Gratulation. Auf den Punkt gebracht. Ich erweitere mal etwas: Wachstum durch digitale Transformation und damit einhergehende Veränderungen funktionieren nicht ohne Budget, Zeit und Aufwand. Noch konkreter, Nur mit exzellenten Werkzeugen im Umbau wird das funktionieren. Ich weiss, ich wiederhole mich mit FAST TRACK, dem aus der evidenzbasierten Medizin abgeleiteten Ansatz der digitalen Transformation. Change Management war gestern. Komplexe, international ausgerichtete und wachstumsorientierte Leistungsorganisationen brauchen Werkzeuge, die weit über Change Management-Ansätze hinaus gehen.

Wenn du es als CxO oder Top-Entscheider genauer wissen willst, können wir gerne mal reden. Ich bin hier erreichbar (LinkedIN).

Digitalisierung – Lehren aus der Politik

Unser Wirtschaftsminister Peter Altmaier bringt auf den Punkt, was in Initiativen zur Digitalisierung oberste Priorität genießen sollte. Die breite Diskussion mit den Stakeholdern. Das klingt abgedroschen, doch genau hier liegt der Hund begraben.

„Versemmelt haben wir es selbst“

So Peter Altmaier. Viel früher hätte eine breite Diskussion mit der Bevölkerung stattfinden sollen, so die späte Erkenntnis. Ein Typisches Change-Problem. „Wir da oben wissen es besser und machen mal“ und genau so kommt das dann „da unten“ auch an. In vielen Unternehmen wird dieser kapitale Fehler in Digitalisierungsprojekten wiederholt. Leider.

Was ist die Lösung?

Altmaier bringt es auf den Punkt. Einbezug und frühe Diskussion. Wir Berater nennen so etwas Interaktion. In Zeiten modernen digitaler Instrumente und mit Social Networks überhaupt gar kein Problem mehr. Eben nicht die alte Einbahnstraßen-Kommunikation von oben nach unten, also Werbung für etwas, sondern closed loop als Zweibahnstraßenkonzept. Kurz Interaktion und der frühe Einbezug in der Konzeptphase, also weit vor der Umsetzung.

Wer diese einfache Metrik nicht berücksichtigt, dem könnte es so ergehen, wie den großen Volksparteien. Die Zeiten von „Wir da oben wissen es eh besser“ sind endgültig vorbei, selbst, wenn dem so wäre. Es ist alles viel zu schnell, zu vernetzt und zu unscharf geworden, als dass die veraltete „Wir informieren euch“-Nummer noch funktionieren könnte. Erst gestern hat unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel es in Chemnitz vorgemacht. Leider zu spät.

Was ist die Moral der Geschichte für Initiativen in der Digitalisierung? Moderne digitale Interaktion. Ein Change Management, dass dazu passt. Alte Methoden haben hier keinen Raum mehr. Der systematische Einbezug der  Stakeholder bereits in der Planungsphase. Agil und mit einer Haltung zur Bereitschaft, Dinge anzupassen, noch bevor sie umgesetzt werden. Auch im Change Management haben alte Wasserfallmodelle ausgedient.

Agiles Vorgehen im Change ist für viele noch neu, aber anders funktioniert es nicht mehr.

Mut und Wille zur Veränderung

Hagen Rickmann von der Deutschen Telekom (Geschäftsführer Geschäftskunden) berichtet auf der Digital2018 mit vielen Beispielen darüber, wie Unternehmen ihren Umsatz massiv hebeln, indem sie konsequent in Digitalisierung investieren.

Kultur gewinnt

Oftmals wird die fälschliche Annahme getroffen, dass Digitalisierung ausschließlich ein Invest in Technologien darstellt. Hagen Rickmann räumt mit den falschen Sichtweisen auf und gibt einen Einblick in die tiefgreifende Basis der Digitalisierung – Kuturelle Änderung. Entscheidend ist der Ansatz, Mitarbeiter mitzunehmen.

Investment überdenken

Entscheider können schnell prüfen, ob sie sich auf der richtigen Zielgeraden befinden, indem sie ihre Investitionen auf das Thema Change Management abklopfen. Wenn digitale Investments ausschließlich in Technologien stattfinden und die digitale Transformation mit dem wichtigen Faktor Mensch ausgeschlossen wird, läuft etwas falsch. Es kommt darauf an, seine Investitionen richtig zu setzen, damit wertvolle Potenziale nicht verpuffen und alle Beteiligten mit Leidenschaft an der Gestaltung der Zukunft mitarbeiten.