Chatbots im Banking

Chatbots im Banking – Vorteile und Risiken in einer schnellen Übersicht für TOP-Entscheider.

ArgumentVorteile von Chatbots für BankenRisiken
1.
Einfache Bedienung
Chatbots bieten eine einfache und intuitive Möglichkeit, Bankgeschäfte durchzuführen.Es besteht das Risiko, dass Kunden das Gefühl haben, dass sie nicht genug Unterstützung oder Personalisierung erhalten.
2. Verfügbarkeit rund um die UhrChatbots stehen den Kunden 24/7 zur Verfügung und können schnell auf Fragen reagieren.Es besteht das Risiko, dass Chatbots nicht in der Lage sind, komplexe Anfragen oder Probleme zu lösen.
3. Personalisierte InteraktionChatbots bieten eine personalisierte Interaktion, die den Kunden ein Gefühl von Kontrolle und Unterstützung vermittelt.Es besteht das Risiko, dass Datenschutz- und Sicherheitsbedenken aufgeworfen werden, insbesondere bei sensiblen Kundendaten.
4. ZeitersparnisChatbots können Anfragen schneller bearbeiten als menschliche Mitarbeiter, was Zeit und Kosten spart.Es besteht das Risiko, dass Chatbots menschliche Interaktionen und Empathie vermissen lassen.
5. SkalierbarkeitChatbots können einfach skaliert werden, um eine größere Anzahl von Kundenanfragen zu beantworten.Es besteht das Risiko, dass Chatbots fehlerhaft programmiert oder nicht ausreichend trainiert werden, was zu Fehlern oder unzufriedenen Kunden führen kann.

FAZIT:

Banken sollten Chatbots in Betracht ziehen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und ihnen eine bessere Kundenerfahrung zu bieten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Chatbots sorgfältig entwickelt, implementiert und überwacht werden, um eine optimale Leistung und Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten.

So Revolutioniert KI den Vertrieb

CRM war gestern. Der Vertrieb der Zukunft wird sich in Kürze radikal ändern und wer nicht mitzieht, dem laufen die Kunden weg. Eine gefährliche Disruption bahnt sich an. Es ist an der zeit, sich jetzt vorzubereiten, um Wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.

Revolution im Vertrieb durch BOT’s

KI hat das Potenzial, das Geschäftsmodell des Vertriebs zu revolutionieren und die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, grundlegend zu verändern. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, in der KI den Vertrieb beeinflussen kann, ist durch die Automatisierung von Aufgaben, die bisher von Menschen erledigt wurden.

Angebote auf Zuruf erstellen lassen von dem BOT

Ein Beispiel hierfür ist die Verwendung von KI-Systemen zur Erstellung von Angeboten. Anstatt dass ein Vertriebsmitarbeiter manuell Angebote erstellt, kann ein KI-System die relevanten Daten sammeln, analysieren und dann Angebote automatisch erstellen. Dies kann die Zeit und Ressourcen sparen, die sonst für diese Aufgabe aufgewendet werden müssten und die Vertriebsmitarbeiter können sich stattdessen auf die Interaktion mit Kunden konzentrieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Zielgenauere Angebote erstellen lassen durch den BOT

Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung von KI zur Personalisierung von Angeboten. Durch die Analyse von Daten wie dem Verhalten und den Präferenzen der Kunden, kann ein KI-System individuelle Angebote erstellen, die auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden abgestimmt sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden kaufen und verbessert somit die Kundenbindung.

Überhaupt, Routinearbeit vom BOT erledigen lassen

Auch die verbesserung der Kundenbetreuung durch KI ist ein wichtiger Aspekt. Ein KI-System kann in Echtzeit auf Kundenanfragen reagieren und schnell und präzise Antworten liefern. Das kann die Kundenzufriedenheit erhöhen und die Kundenbindung stärken.

FAZIT:

Insgesamt kann man sagen, dass KI die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, grundlegend verändern kann und dazu beitragen wird, bessere Kundenerfahrungen zu erzeugen. Durch die Automatisierung von Aufgaben und die Personalisierung von Angeboten kann KI die Effizienz des Vertriebs steigern und die Leistung von Vertriebsmitarbeitern verbessern.

Hey Banker, KI macht das Leben einfacher – So geht’s

Hey Banker, willkommen zu unserem kleinen Crash-Kurs über die Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihre Kundenakquisition auf die nächste Stufe zu bringen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen Microsoft Power Virtual Agents und Salesforce Einstein werfen.

Lass den Bot die Gespräche vorbereiten – Microsoft

Power Virtual Agents ist wie der beste Freund, den man immer an seiner Seite haben möchte, wenn es darum geht, automatisierte Gespräche mit Kunden zu führen. Mit Power Virtual Agents können Sie ohne Programmierkenntnisse einen Chatbot erstellen und ihn losziehen lassen, um Ihre Kunden bei Fragen oder Anliegen zu unterstützen. Stellen Sie sich vor, wie viele Mitarbeiter Sie dadurch entlasten können, die sich um diese Aufgaben kümmern müssen.

Mehr Infos? Kurzes Video zum intelligent Banking (GER 3:00) und konkret zu Power Virtual Agents (ENG, 1:30)

Lass den Bot raussfinden, was deine Kunden wollen – Salesforce

Salesforce Einstein hingegen, ist wie der geniale Sherlock Holmes der Finanzbranche. Es hilft Ihnen dabei, potenzielle Kunden besser zu identifizieren, indem es Ihnen anhand von Verhaltensdaten und anderen Indikatoren vorhersagt, welche Kunden am wahrscheinlichsten kaufen werden. Stellen Sie sich vor, wie viele Ressourcen Sie sparen können, indem Sie sich auf die Kunden konzentrieren, die am ehesten bereit sind, Geschäfte mit Ihnen zu machen.

Aber das ist noch nicht alles, Salesforce Einstein kann auch automatisch Angebote generieren, die an die spezifischen Bedürfnisse und Interessen eines Kunden angepasst sind. Stellen Sie sich vor, wie viele zusätzliche Verkäufe Sie generieren können, indem Sie Angebote machen, die Ihre Kunden wirklich wollen und brauchen. Easy, isn’t it?

Mehr Infos? Kurzes Video zu Einstein von Salesforce (ENG 1:40) und konkret für Banken (ENG 3:00)

Easy, isn’t it? If not so, get connected.