Frohe Ostern … digital?

„Digitalisierung in der Corona-Krise rettet uns alle, sichert den Schulunterricht online, garantiert exzellente Kontaktverfolgung, liefert ad-hoc deinen Kontaktstatus zu potenziell Infizierten. Die App ist ne Wucht, funktioniert so, wie ein iPhone immer zuverlässig und Deutschland meistert die Krise auf digitalem Exzellenzniveau.“

Leider alles nicht

Die App ist ein Witz, der Unterricht findet nur noch statt, weil Personal und Eltern voll in die Bresche springen und Deutschlands Politik ist zur Zick-Zack-Nummer verkommen, der so langsam auch der letzte keinen Glauben mehr schenken kann.

Strategie?

Jeder vernünftige Unternehmer plant seine Strategie in drei Szenarien. Einmal so, wenn alles toll läuft, einmal Business as usual und einmal so, als ob alles den Bach runter geht. Daran sind Handlungsempfehlungen gebunden. Je nachdem, was passiert, folgt man dann der festgelegten Planung. Klingt ganz einfach und exakt so machen wir das auch in unseren Unternehmen.

In der Politik ist das etwas anders. Offensichtlich planen Politiker „auf Sicht“ und wie sich jetzt offenbart, komplett ohne Weitsicht. Der BER-Airport ist Sinnbild, für das neue deutsche Politiker-Management. Nichts für ungut, aber es könnte sein, dass Politiker sich nur auf das Setzen von Rahmenbedingungen konzentrieren sollten. Der ständige tägliche Eingriff ins Tagesgeschäft rummst mit schöner Regelmäßigkeit gegen die Wand.

Wie wäre es digital?

Nur mal ein paar einfache Fragen: Wenn wir hunderte Milliarden fürs Nichtstun ausgeben und den Steuerzahler schwerst belasten mit den Folgen, wenn wir Milliarden für Konzerne spenden, die nichts mehr tun, aber Dividenden ausschütten, wieso statten wir dann nicht mal ad-hoc alle Schülerinnen und Schüler mit iPads aus, TEAMS drauf und los gehts mit der Bildung der Zukunft?

Wieso überlassen wir die App-Entwicklung der wichtigsten App der Regierung, die daran mit Konzernen werkelt, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie immer die letzten sind in der Digitalisierung sind, anstatt es mal einem progressiven Innovation Hub zu überlassen?

Ein kleiner Tipp

Unternehmer, die wie auch immer in die Digitalisierung der Kundenbeziehung investierten, sind jetzt die Gewinner. Wer hier noch zweifelt, ob sich das Invest lohnt, dem versichere ich, dass jede Form der Digitalisierung in Beziehungen zu Kunden Früchte trägt. Mit und ohne Corona. Mag unsere Regierung aktuell dem Chaos Corona Club angehören, EntscheiderInne in Unternehmen können es besser, so viel steht fest, denn hier wird Zukunft gestaltet, statt Geld nach Lottomanier zu verschenken.

Man kann wirklich ganz einfach beginnen, zum Beispiel mit Microsoft TEAMS.

TRUST

Salesforce bought Slack for Billions of US Dollars. Today Salesforce executes and operates the Dreamforce, a digital community format and as I can see with app. 30.000 attendees. But let me share my impression of that. I saw this dancing bear in front of my screen, down in my office, at home. I began to smile, because Marc Benioff, talking about the single source of truth, before showing the program of help Salesforce initiated.

Isn’t it fantastic to see a CEO in this dress? Self confidence. Asking a colleague why we wear shiny white collars. „Cause the impression management“, he said, no wrote cause we are chatting while I attend at Dreamforce. He in the south of Germany and me in the West. 

So, what’s the story?

Marc founded and drives a tremendous business, naturally, trustworthily, credible. You know, TRUST is one of the core values of Salesforce. A Dollar collecting company. Think about the culture. TRUST. Asking myself, what is the most important core value in an information driven world. Speed? Efficiency? EBIT? What’s first? What cause and what effect? 

Do you trust in …?

Corona beflügelt eCommerce

Amazon plant die Einstellung von zusätzlichen 100.000 Mitarbeitern, alleine in den USA. eCommerce oder auch einfacher gesagt, der Online-Handel explodiert geradezu. Wenn Menschen zuhause bleiben müssen, wächst in diesem Kanal die Nachfrage signifikant.

Wie werden wir besser?

Im Zentrum steht das Kundenerlebnis und genau an dieser Stelle können wir von Amazon viel lernen. Es ist Kultur und DNA bei Amazon, dass Kundenbedürfnisse und -Erlebnisse Priorität #1 besitzen. Die Frage lautet: Was erwartet der moderne Kunde, wie hat sich sein Kaufverhalten verändert und wie kann man sich mit Kunden besser vernetzen und sie zum Kaufen motivieren?

Kostenfreies Experten-Webinar zum Thema

Im Webinar fokussieren sich ec4u-Experten auf das veränderte Kaufverhalten und die “neuen” Anforderungen insbesondere von B2C-Kunden und wie Sie Ihre Online-Auftritte besser gestalten können. Dabei stellen sie ein Technologie-Set-up vor, das Anbieter bestens auf die Zukunft des E-Commerce vorbereitet.

  • Verknüpfen Sie Ihre Offline- und Online-Angebote für ein nahtloses Kundenerlebnis 
  • Erfahren Sie, was Kunden zum erfolgreichen Einkauf wollen und benötigen 
  • Lernen Sie die notwendigen technologischen Tools kennen und wie Sie diese einsetzen können.  

Wer liefert das Webinar?

Das Webinar kommt von Frank Müller (Managing Consultant) und Christopher Janning (Consultant), beide von der ec4u expert consulting ag, die bereits über 800 Customer Centric Projekte durchgeführt hat.

Interesse?

Hier gehts zur Anmeldung. Viel Spass bei der Fortbildung im Home Office. Machen wir alle das Beste aus der Situation und nutzen die Zeit.