Corona beflügelt eCommerce

Amazon plant die Einstellung von zusätzlichen 100.000 Mitarbeitern, alleine in den USA. eCommerce oder auch einfacher gesagt, der Online-Handel explodiert geradezu. Wenn Menschen zuhause bleiben müssen, wächst in diesem Kanal die Nachfrage signifikant.

Wie werden wir besser?

Im Zentrum steht das Kundenerlebnis und genau an dieser Stelle können wir von Amazon viel lernen. Es ist Kultur und DNA bei Amazon, dass Kundenbedürfnisse und -Erlebnisse Priorität #1 besitzen. Die Frage lautet: Was erwartet der moderne Kunde, wie hat sich sein Kaufverhalten verändert und wie kann man sich mit Kunden besser vernetzen und sie zum Kaufen motivieren?

Kostenfreies Experten-Webinar zum Thema

Im Webinar fokussieren sich ec4u-Experten auf das veränderte Kaufverhalten und die “neuen” Anforderungen insbesondere von B2C-Kunden und wie Sie Ihre Online-Auftritte besser gestalten können. Dabei stellen sie ein Technologie-Set-up vor, das Anbieter bestens auf die Zukunft des E-Commerce vorbereitet.

  • Verknüpfen Sie Ihre Offline- und Online-Angebote für ein nahtloses Kundenerlebnis 
  • Erfahren Sie, was Kunden zum erfolgreichen Einkauf wollen und benötigen 
  • Lernen Sie die notwendigen technologischen Tools kennen und wie Sie diese einsetzen können.  

Wer liefert das Webinar?

Das Webinar kommt von Frank Müller (Managing Consultant) und Christopher Janning (Consultant), beide von der ec4u expert consulting ag, die bereits über 800 Customer Centric Projekte durchgeführt hat.

Interesse?

Hier gehts zur Anmeldung. Viel Spass bei der Fortbildung im Home Office. Machen wir alle das Beste aus der Situation und nutzen die Zeit.

So geht’s HOME OFFICE

Liebe MitbürgerInnen,

das virtuelle Arbeiten gewinnt in Zeiten der Globalisierung, Work-Life-Balance, aber auch aktueller Themen wie Covid-19 zunehmend an Relevanz. Internationale Teams kommunizieren via Chat und virtuellen Meetings, MitarbeiterInnen arbeiten vom Home Office aus, um flexibler auf Lebensbedürfnisse zu reagieren. Derzeit, sind außerdem viele Eltern auf Home Office-Optionen angewiesen, da Schulen und Kindergärten im Rahmen der Covid-19-Krise geschlossen werden. Provide-20 ist unsere Antwort auf Covid-19 und auf den generellen Need, Arbeiten flexibler zu gestalten.

Als Beratungsunternehmen, das bei der Digitalisierung von Kundenreisen und Prozessen unterstützt, wollen wir mit dieser Informationsseite dabei helfen, an Ihrer Seite zu stehen. Wir wollen kritische Services, Know-how und Best Practices zur Verfügung stellen, um sicherzugehen, dass die virtuelle (Projekt-) Arbeit effizient, flexibel und vor allem persönlich bleibt, um so auch das Vertrauen von MitarbeiterInnen und KundInnen zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr David D. Laux

Weitere Informationen, konkrete Fragen, Antworten und Hilfestellungen hier

Redaktioneller Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 1:1 vom Vorstandsvorsitzenden der ec4u expert consulting ag übernommen.

Abseits! Mr. Trump

„I am so happy (…) Die Zinsen sind bei Null Prozent (…) die Anleger sind begeistert (thrilled) (…) I am so happy!“, so der Chaos-Präsident in den USA, der sich ganz nebenbei Deutsches Know-how zur Bekämpfung der Coronoa-Krise sichern wollte, aber eins nach dem anderen.

Donald Dumb

Es sterben täglich Menschen. Wir haben eine sehr ernste und reale Bedrohung und der Herr Präsident Donald Trump ist „wirklich glücklich“ über eine Zinssenkung. Angesichts der Bedrohungslage ist dieses Verhalten nicht mehr ansatzweise nachvollziehbar. Trump ist sehr glücklich über eine geldpolitische Entscheidung in der Krise, während 27 Mio. unversicherte in den USA in eine Katastrophe laufen? Echt jetzt? Abseits! Mr. Trump

Ökonomischer Unsinn

Wenn Lieferketten unterbrochen werden, Angebote ausbleiben und Nachfrage schwindet, führt mehr Geld ohne Einsatzmöglichkeiten, noch eine Zinssenkung zum Ziel. Was folgt ist INFLARE, Aufblähen und genau das sehen wir schon jetzt in den Futures. Wer eine VWL-Vorlesung jemals besucht hat, ist sich im klaren darüber, dass monetäre Anreize in Angebots- und Nachfrageschocks verpuffen wie der Knall eine Luftpistole. Es erschließt sich mir einfach nicht, was sich die Notenbank dabei gedacht hat. Und es bleibt ein Geheimnis, worüber Donald Trump jetzt so überglücklich ist.

Lösungen?

Leider gibt es in solchen Fällen keine schlauen Patentlösungen. Geldpolitik richtet in solchen Konstellationen meistens mehr Schaden als Nutzen an. Fiskalpolitik? Abwarten. Wir alle und jeder für sich tut aber gut daran, den Betrieb stabil und aufrecht zu erhalten, wo es auch immer nur geht. Jetzt ist sehr viel Disziplin, Fleiß und Eigeninitiative gefragt. Und erst Recht Kreativität, um in dieser schwierigen Lage einen Beitrag zu leisten. Für die Gemeinschaft. Homeoffice? Sicherlich einer der einfachsten Übungen, zumindest für Knowledge Worker.

Produktivität absichern immer schwieriger

Volkswagen beginnt die Produktion herunter zu fahren (je nach Standort), die Lufthansa erwartet einen Einbruch um etwa achtzig Prozent und die Wertpapiere der Commerzbank kosteten teilweise nur noch drei Euro. Wir rutschen ab und zwar ganz massiv. In dieser Situation können wir alle nur irgendwie zusammenhalten. Jetzt ist nicht die Zeit für Opposition und Diskussion. Jetzt müssen wir zusammen stehen und das bedeutet auch teilen, abgeben, verzichten, reduzieren. Das wird schwer, ein steiniger Weg, doch eins können wir alle dabei neu gewinnen – Miteinander geht besser als Gegeneinander.

Mut. Machen.

Wenn sich Mutlosigkeit und Angst ausbreitet, hilft es, wenn wir uns alle miteinander Mut machen. Lasst uns alle anpacken und machen, was machbar ist. Aber eins sollte kein tun: „sehr glücklich sein über Zinssenkungen und Geldschwemmen.“ Das verleiht uns Aufschluss über den Charakter eines Präsidenten. Ein Charakter, den ich so niemals für mich praktizieren will. Das ist weder mutig, noch gehört es zu der Kategorie „Machen“. Das ist einfach nur beschämend. Wir sollten es besser machen.

Wenn eine Gesellschaft es mit der Angst zu tun bekommt, hilft eines auf jeden Fall: MUT. MACHEN.

Ergänzung 17.03.2020: n-tv über Trump’s Politikstil