Frohe Ostern … digital?

„Digitalisierung in der Corona-Krise rettet uns alle, sichert den Schulunterricht online, garantiert exzellente Kontaktverfolgung, liefert ad-hoc deinen Kontaktstatus zu potenziell Infizierten. Die App ist ne Wucht, funktioniert so, wie ein iPhone immer zuverlässig und Deutschland meistert die Krise auf digitalem Exzellenzniveau.“

Leider alles nicht

Die App ist ein Witz, der Unterricht findet nur noch statt, weil Personal und Eltern voll in die Bresche springen und Deutschlands Politik ist zur Zick-Zack-Nummer verkommen, der so langsam auch der letzte keinen Glauben mehr schenken kann.

Strategie?

Jeder vernünftige Unternehmer plant seine Strategie in drei Szenarien. Einmal so, wenn alles toll läuft, einmal Business as usual und einmal so, als ob alles den Bach runter geht. Daran sind Handlungsempfehlungen gebunden. Je nachdem, was passiert, folgt man dann der festgelegten Planung. Klingt ganz einfach und exakt so machen wir das auch in unseren Unternehmen.

In der Politik ist das etwas anders. Offensichtlich planen Politiker „auf Sicht“ und wie sich jetzt offenbart, komplett ohne Weitsicht. Der BER-Airport ist Sinnbild, für das neue deutsche Politiker-Management. Nichts für ungut, aber es könnte sein, dass Politiker sich nur auf das Setzen von Rahmenbedingungen konzentrieren sollten. Der ständige tägliche Eingriff ins Tagesgeschäft rummst mit schöner Regelmäßigkeit gegen die Wand.

Wie wäre es digital?

Nur mal ein paar einfache Fragen: Wenn wir hunderte Milliarden fürs Nichtstun ausgeben und den Steuerzahler schwerst belasten mit den Folgen, wenn wir Milliarden für Konzerne spenden, die nichts mehr tun, aber Dividenden ausschütten, wieso statten wir dann nicht mal ad-hoc alle Schülerinnen und Schüler mit iPads aus, TEAMS drauf und los gehts mit der Bildung der Zukunft?

Wieso überlassen wir die App-Entwicklung der wichtigsten App der Regierung, die daran mit Konzernen werkelt, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie immer die letzten sind in der Digitalisierung sind, anstatt es mal einem progressiven Innovation Hub zu überlassen?

Ein kleiner Tipp

Unternehmer, die wie auch immer in die Digitalisierung der Kundenbeziehung investierten, sind jetzt die Gewinner. Wer hier noch zweifelt, ob sich das Invest lohnt, dem versichere ich, dass jede Form der Digitalisierung in Beziehungen zu Kunden Früchte trägt. Mit und ohne Corona. Mag unsere Regierung aktuell dem Chaos Corona Club angehören, EntscheiderInne in Unternehmen können es besser, so viel steht fest, denn hier wird Zukunft gestaltet, statt Geld nach Lottomanier zu verschenken.

Man kann wirklich ganz einfach beginnen, zum Beispiel mit Microsoft TEAMS.

Pure Passion

Hey Guys, no time to read a short story about passion because the information overkill? OK, just one minute to read.

Passion rules!

What happens with your brain, your body and your focus, if you see something/one that you really desire? OMG, full stop of business as usual. Come on, you know, what I mean. Do you? What is the scene in your head? The movie? It captures you, right?

Passion for Business

„One step backwards, please. Less emotional, cause we are in business.“ If you hear that sound, be sure, business is gone. Passion is mandatory for digital innovations. It’s full of dreams, thinking the impossible and make it happen.

Passion for Customer

Everybody is chanting the sound of „Customer first“ but only a few are in championship position like amazon, Microsoft or Apple. All of these businesses are fully loaded with passion for customers. I never remember a bad deal with amazon from the customer site. What ever happens, they satisfy the customer. What ever happens!

Business needs you … as a human being in an world of machines

You want to be different? Having a personal USP? It comes from the ground of your heart. It’s passion. If you don’t have the fire of passion for your customer, you are just one of thousands, not less, not more, but not the one your customer really loves. Experience? Sure. Mandatory. Professionalism? Also sure. Mandatory. Passion? Yepp, as well. Mandatory. Be a driver in the business transformation process. Deliver awesome solutions, go the extra mile, engage, believe and you will win.

Apple Ear Pods Max für 600 EUR

Waaaaaas? 600 EUR für ein Paar EarPods von Apple? Echt jetzt? Leute, was geht ab? OK, als ich das gelesen habe, schüttelte ich erstmal nur mit dem Kopf. Vielleicht war ich da nicht alleine, doch dann das ….

Was ist das denn?

Also bin ich spät am Abend nach meiner analogen FAZ-Lektüre im Kerzenlicht und mit einem leckeren Glas italienischem Rotwein so gegen 23.00 Uhr auf die Apple-Seite geschlendert. Da waren sie also, die neuen Air Pods. Direkt auf der Startseite ein Film – PLAY!

OK, jetzt wurde ich weggeblasen. Emotion pur. Menschen, die sich außerhalb von Raum und Zeit befinden, zumindest in ihrem eigenen Universum. Wie krass ist das denn. Kurz davor sprach ich mit meinem Sohn, der Wirtschaftsinformatik studiert über die 10 Mio. Home Office Worker in Deutschland. Er und mein anderer Sohn machen in Sachen Dropshipping und ich dachte, es schadet nicht, wenn ich mal auf einen frischen Markt, also eine Zielgruppe oder Personas aufmerksam mache … und dann dieses Apple Video.

Da ist es – das Geld zum einsammeln

Apple bekommt es immer wieder hin, Menschen zu Ausgaben zu bewegen für Dinge, von denen jeder sagte, er braucht sie definitiv nicht. Bis zu dem Moment, wo man den ersten Kontakt dazu hat. Scheiße! Wenn man das Zeug anfasst ist man sowieso verloren. Die Knete ist einfach futsch.

600 Euro – Nicht im Ernst!

Und doch – im Spätsommer wurden neue Macs angeschafft, im Herbst ein iPhone Pro Max Maximum für mindestens 1.500 EUR. Puh – das sollte es gewesen sein. Und jetzt kommt Apple kurz vor Weihnachten mit diesen Dingern um die Ecke. Wie gemein ist das denn? Nun ja, was soll man sich in diesen doofen Zeiten als digital Native im Home Office also noch kaufen?

Meinem Sohn erstrahlten die Augen und er hatte nur einen Kommentar: „Save, Dad, ich sags dir – Wer jetzt Kopfhörer verkauft, wird dafür sorgen, dass die Leute in ihrem eigenen Universum herum fliegen. Wie immer das auch aussieht“.

Und ich sags Euch:

So, und zwar genau so geht das mit Sehnsüchten und Kaufbereitschaft. Lasst den Euro frei. Haltet ihn nicht gefangen. Kauft das Zeug und werdet glücklich in eurem Universum auf dem Sofa.

Die wirklich Kluge Entscheidung ist aber die, wer keine Apple-Aktien im Portfolio hat, ist selber Schuld.